Die 7 besten Nachtclubs in Berlin

Berlin ist weltweit bekannt für sein pulsierendes Nachtleben, das eine Mischung aus kreativem Flair und unvergesslichen Erlebnissen bietet. Ob Sie auf der Suche nach elektronischen Beats, einer entspannten Lounge-Atmosphäre oder aufregenden Live-Performances sind, die Stadt bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um die Nacht zu verbringen. In diesem Guide finden Sie hilfreiche Informationen über die verschiedenen Services und Angebote, die Berlin im Bereich Nachtclub zu bieten hat. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Zeit in dieser aufregenden Metropole gestalten können. 7

  • Eintrittspreise: Die Kosten für den Eintritt variieren je nach Club und Event. Üblicherweise liegen die Preise zwischen 10 und 25 Euro.
  • Musikrichtungen: Von Techno, House und Electro bis hin zu Hip-Hop und Jazz – die Berliner Nachtclubs bieten eine breite Palette an Musikgenres.
  • Getränke: Eine große Auswahl an Cocktails, Longdrinks und Bier. Die Preise für Getränke bewegen sich zwischen 5 und 15 Euro.
  • Special Events: Regelmäßige Themenabende, Live-DJs und Performances bieten ein abwechslungsreiches Programm.
  • VIP-Bereiche: Exklusive Lounge-Bereiche mit persönlichem Service und Flaschenangeboten, oft ab 100 Euro pro Flasche.
  • Kleiderordnung: Einige Clubs setzen auf legere Kleidung, während andere gehobene oder stylische Outfits bevorzugen.
  • Sicherheitsstandards: Professionelle Türsteher und Garderobenservice sorgen für eine sichere und komfortable Atmosphäre.
  • Öffnungszeiten: Viele Clubs sind bis in die frühen Morgenstunden geöffnet, oft von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr.
  • Alterseinschränkungen: Zutritt meist ab 18 Jahren, abhängig vom Veranstaltungsort.
7

Anzahl der Unternehmen

16396

Verifizierte Bewertungen

3,96

Durchschnittliche Bewertung

Berghain
Kontakt

1. Berghain

3,9/5
Am Wriezener bhf, 10243, Berlin
  • Nachtclub
  • Vereinigung / Organisation
  • Konzertsaal
  • LGBTQ+
  • Nachtclub

Warum wir sie ausgewählt haben

Berghain – Panorama Bar – Säule ist einer der bekanntesten Nachtclubs für elektronische Musik in Berlin, Deutschland. Der Club, dessen Name ein Akronym aus den Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain ist, liegt in der Nähe des Ostbahnhofs, einer zentralen Station im ehemaligen Ost-Berlin. Neben seinem legendären Ruf als Hotspot für Electro-Musik bietet der Club auch spezielle Veranstaltungen in seinen verschiedenen Bereichen wie der Panorama Bar, der Säule und der Kantine am Berghain, die ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten und kulturellen Events präsentieren.

Das Unternehmen positioniert sich nicht nur als reiner Nachtclub, sondern auch als Vereinigung, Konzertsaal und LGBTQ+-freundlicher Raum. Mit dem hauseigenen Label Ostgut Ton bringt es regelmäßig Veröffentlichungen und Merchandise heraus, während es gleichzeitig Plattformen für diverse Künstler und musikalische Projekte bietet. Der Ort ist bekannt für seine progressive Atmosphäre, kulturelle Vielfalt und innovative Ansätze, die sowohl Einheimische als auch internationale Gäste anziehen.

Mehr anzeigen
Cassiopeia Club
Kontakt

2. Cassiopeia Club

4,1/5
Revaler Str. 99, 10245, Berlin
  • Nachtclub
  • Biergarten
  • Konzertsaal

Warum wir sie ausgewählt haben

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 verkörpert der cassiopeia Club die lebhafte und ausgelassene Seite Berlins, die Menschen aus aller Welt anzieht. Hier treffen sich Einheimische und internationale Gäste, um gemeinsam Konzerte zu genießen und ausgelassen zu feiern. Der Club bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch einen charmanten Biergarten ergänzt wird, in dem Besucher entspannte Stunden verbringen können. Mit Liveauftritten und einem vielseitigen Programm ist cassiopeia ein Magnet für Musikliebhaber und Nachtschwärmer gleichermaßen.

Der Club vereint unterschiedliche Elemente wie Nachtleben, Live-Musik und Outdoor-Entspannung und schafft dadurch ein unvergleichliches Erlebnis. Ob man den Abend bei einem Konzert ausklingen lassen oder die Energie einer pulsierenden Party erleben möchte, cassiopeia bietet dafür den perfekten Rahmen. Mit seinem Angebot als Nachtclub, Biergarten und Konzertsaal ist es ein zentraler Ort für kulturelle Begegnungen und unvergessliche Momente in Berlin.

Mehr anzeigen
Lokschuppen Berlin
Kontakt

3. Lokschuppen Berlin

3,7/5
Warschauer Brücke, Revaler Straße 99 Zugang über, 10245, Berlin
  • Diskothek
  • Veranstaltungsstätte
  • Nachtclub

Warum wir sie ausgewählt haben

Im Herzen Berlins, an der Warschauer Straße, befindet sich ein bekannter Nachtclub, der für seine mitreißende Electro-Musik und seine kreative Atmosphäre geschätzt wird. Mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 2009 zurückreicht, hat die Location, die einst als Suicide Club bekannt war, das kulturelle Nachtleben des RAW-Geländes entscheidend geprägt. Die Verbindung von pulsierenden Beats, innovativem Design und einer lebendigen Community macht den Club zu einem unverzichtbaren Ziel für Liebhaber elektronischer Musik.

Als Veranstaltungsstätte und Diskothek bietet der Club eine Plattform für aufstrebende Künstler und etablierte DJs, die die Tanzflächen mit einzigartigen Klängen füllen. Die energiegeladene Atmosphäre und die Authentizität der Location ziehen Menschen aus der ganzen Welt an, die die Berliner Clubkultur in ihrer reinsten Form erleben möchten. Dieses ikonische Nachtleben-Erlebnis unterstreicht die Bedeutung des Clubs als festen Bestandteil der kulturellen Landschaft Berlins.

Mehr anzeigen
11n Lounge
Kontakt

4. 11n Lounge

4,4/5
Grünberger Str. 60, 10245, Berlin
  • Nachtclub
  • Cocktailbar
  • Lounge
  • Shisha
  • Bar

Warum wir sie ausgewählt haben

Mitten im pulsierenden Viertel von Berlin Friedrichshain bietet eine zwanglose Bar ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis. Die stilvolle Einrichtung in edlem Weiß und Cremefarben schafft eine luxuriöse Atmosphäre, die durch die extravagante Lichtgestaltung der Bar perfekt abgerundet wird. Gäste können sich auf eine breite Auswahl an erstklassigen Cocktails und die entspannende Möglichkeit, Shishas zu genießen, freuen. Dieses elegante Ambiente lädt sowohl zum Verweilen als auch zum Feiern mit Freunden ein.

Die vielseitige Mischung aus Nachtclub, Cocktailbar, Lounge und Shisha-Bar macht diese Location zu einem unverzichtbaren Hotspot für Nachtschwärmer und Genießer. Ob für private Feiern oder einen geselligen Abend, die verschiedenen Bereiche bieten Platz für jede Art von Event. Eine beeindruckende Kombination aus Stil, Komfort und Unterhaltung macht diese Bar zu einem besonderen Highlight im Berliner Nachtleben.

Mehr anzeigen
Ritter Butzke
Kontakt

5. Ritter Butzke

3,7/5
Ritterstraße 24-27, 10969, Berlin
  • Nachtclub

Warum wir sie ausgewählt haben

Ritter Butzke ist ein renommierter Technoclub in Berlin, der sich über drei Etagen erstreckt und ein einzigartiges Erlebnis für Liebhaber elektronischer Musik bietet. Das vielseitige Programm umfasst sowohl pulsierende Nachtclub-Events als auch mitreißende Livekonzerte, die regelmäßig internationale Künstler und DJs anziehen. Mit einer besonderen Atmosphäre und einem Fokus auf Community und Awareness schafft der Club einen Raum für kreative Entfaltung und musikalische Vielfalt.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen bietet Ritter Butzke eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung über verschiedene Kanäle, darunter einen Online-Shop und informative Inhalte zu aktuellen Events. Die Möglichkeit, Tickets direkt über die Webseite zu erwerben, macht es einfach, Teil dieser aufregenden Events zu werden. Der Club steht für innovative Unterhaltung und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kulturszene.

Mehr anzeigen
About Blank
Kontakt

6. About Blank

3,7/5
Markgrafendamm 24c, 10245, Berlin
  • Nachtclub
  • Tanzlokal

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Nachtclub ://about blank besticht durch seinen einzigartigen Industriecharme und eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl lokale als auch internationale Gäste anzieht. Mit einer selbst beschriebenen „Autonomendisko für insurrektionalistisch-hedonistische Dialektik“ bietet der Club eine faszinierende Mischung aus House und Techno, die Musikliebhaber in ihren Bann zieht.

Als Nachtclub und Tanzlokal hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht, indem es nicht nur erstklassige DJs präsentiert, sondern auch einen Ort für kreative Freiheit und musikalische Vielfalt schafft. Hier verschmelzen pulsierende Beats mit einer dynamischen Clubkultur, die das Angebot zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Nachtschwärmer macht.

Mehr anzeigen
Crack Bellmer
Kontakt

7. Crack Bellmer

4,2/5
Revaler Str. 99, 10245, Berlin
  • Diskothek
  • Bar
  • Biergarten
  • Tanzlokal
  • Tanzclub
  • Veranstaltungsstätte
  • Nachtclub

Warum wir sie ausgewählt haben

Crack Bellmer ist ein pulsierender Nachtclub in Berlin, der mit seinem vielseitigen Angebot für Unterhaltung und Geselligkeit begeistert. Die Location kombiniert geschickt Elemente einer Bar, eines Biergartens und eines Tanzclubs, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Gäste können sich auf eine Mischung aus gemütlicher Atmosphäre, einer Terrasse mit Außenbereich und energiegeladener Musik freuen. Mit einem abwechslungsreichen Live-Programm und DJs, die für Stimmung sorgen, wird hier jede Nacht zu einem besonderen Ereignis.

Als beliebte Veranstaltungsstätte bietet Crack Bellmer ein ideales Umfeld für Tanzbegeisterte und Nachtschwärmer. Die regulären Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag ab 19 Uhr machen es zu einem festen Bestandteil des Berliner Nachtlebens. Besucher können sich auf eine lebhafte Umgebung freuen, die sowohl zum Entspannen als auch zum Feiern einlädt. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten sind auf der Webseite des Unternehmens verfügbar, sodass Gäste stets auf dem Laufenden bleiben können.

Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Was kosten durchschnittlich die Eintrittspreise für Nachtclubs in Berlin?

Die Eintrittspreise variieren je nach Club und Event. Üblicherweise liegen die Kosten zwischen 10 und 25 Euro.

Welche Musikrichtungen werden in Berliner Nachtclubs gespielt?

Berliner Nachtclubs bieten eine breite Palette an Musikgenres, darunter Techno, House, Electro, Hip-Hop und Jazz.

Was kosten Getränke in Berliner Nachtclubs?

Die Preise für Getränke bewegen sich meist zwischen 5 und 15 Euro, abhängig von der Art des Getränks und dem Club.

Gibt es spezielle Events oder Themenabende in Berliner Nachtclubs?

Ja, viele Clubs veranstalten regelmäßig Themenabende, Live-DJs oder Performances, um ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Welche Kleiderordnung gilt in Berliner Nachtclubs?

Die Kleiderordnung hängt vom Club ab. Einige setzen auf legere Kleidung, während andere gehobene oder stylische Outfits bevorzugen.

Sind Berliner Nachtclubs sicher und welche Standards gibt es?

Die Clubs setzen auf professionelle Türsteher und oft auch auf einen Garderobenservice, um eine sichere und komfortable Atmosphäre zu gewährleisten.

Wie lange haben Nachtclubs in Berlin geöffnet?

Viele Clubs öffnen ab 23:00 Uhr und schließen zwischen 05:00 und 06:00 Uhr morgens. Einige können länger geöffnet sein.

Gibt es Altersbeschränkungen für den Eintritt in Berliner Nachtclubs?

Ja, der Zutritt ist meist ab 18 Jahren erlaubt, wobei dies vom Veranstaltungsort und Event abhängt.

Unternehmen veröffentlichen