Die 7 besten Kletterspots in Berlin

Berlin ist nicht nur bekannt für seine pulsierende Kulturszene und historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch für seine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Kletterbegeisterte kommen in der Hauptstadt voll auf ihre Kosten, denn hier gibt es zahlreiche spannende Spots, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind. Egal, ob du Indoor-Klettern, Bouldern oder Outdoor-Kletterwände bevorzugst – die 7 besten Kletterspots in Berlin bieten für jeden etwas. Bevor wir uns die Spots im Detail ansehen, hier eine Übersicht über die typischen Services, die Kletterhallen und -parks in Berlin bieten:

  • Kletterkurse: Für Anfänger und Fortgeschrittene, oft mit ausgebildeten Trainern. Preise variieren zwischen 20–50 € pro Kurs.
  • Bouldern: Niedrige Wände ohne Seil, ideal für Techniktraining. Tagestickets kosten meist zwischen 10–15 €.
  • Outdoor-Kletteranlagen: Perfekt für Naturfans, oft mit Tagesgebühren von 10–25 €.
  • Leihausrüstung: Kletterschuhe, Gurte und Chalkbags können für 3–10 € pro Tag ausgeliehen werden.
  • Familienangebote: Spezielle Kinderbereiche und Familienrabatte, oft ab 25 € für die ganze Familie.
  • Kletter-Workshops: Technik- und Sicherheitskurse, Preise meist zwischen 30–60 €.
  • Kletterwettbewerbe: Regelmäßige Events für ambitionierte Kletterer, Teilnahmegebühren oft ab 15 €.
  • Abonnement-Optionen: Monatskarten für Vielkletterer, ab ca. 40 € im Monat.
  • Wellness-Bereiche: Manche Kletterhallen bieten Saunen oder Entspannungsbereiche, oft im Eintrittspreis enthalten.
  • Cafés und Lounges: Zum Entspannen nach einer Klettersession, mit Snacks und Getränken ab 2 €.
7

Anzahl der Unternehmen

566

Verifizierte Bewertungen

4,51

Durchschnittliche Bewertung

Kletterfelsen Volkspark Friedrichshain
Kontakt

1. Kletterfelsen Volkspark Friedrichshain

4,3/5
Virchowstraße, 10249, Berlin
  • Klettern
  • Spielplatz

Warum wir sie ausgewählt haben

Im Herzen des Berliner Volksparks Friedrichshain bietet der Kletterfelsen Volkspark Friedrichshain eine spannende Freizeitmöglichkeit für Sportbegeisterte und Familien. Mit seinem Angebot an Kletteraktivitäten stellt er eine attraktive Herausforderung für alle dar, die ihre Geschicklichkeit und Kraft testen möchten. Gleichzeitig sorgt der Spielplatz für Unterhaltung der jüngeren Besucher und macht den Ort zu einem idealen Ziel für einen aktiven Tag im Grünen.

Der Kletterfelsen ist Teil des vielfältigen Sport- und Freizeitangebots, das Berlin zu bieten hat. Mit seiner Kombination aus körperlicher Aktivität und Spaß spricht er sowohl erfahrene Kletterer als auch Anfänger an. Die Integration in die natürliche Parklandschaft des Volksparks Friedrichshain macht ihn zu einem einzigartigen Ort, der Bewegung und Erholung harmonisch verbindet.

Mehr anzeigen
Kletterturm Spandau des AlpinClub Berlin
Kontakt

2. Kletterturm Spandau des AlpinClub Berlin

4,1/5
Falkenhagener Feld, AlpinClub Berlin e.V., 13589, Berlin
  • Klettern
  • Sportplatz
  • Verein

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kletterturm Spandau des AlpinClub Berlin (DAV) e.V. ist ein beeindruckendes Highlight für Kletterbegeisterte in Berlin. Mit einer Höhe von knapp 19 Metern ist er die höchste Kletteranlage der Stadt und bietet vielseitige Herausforderungen, darunter Strukturrouten und einen überdachten Kamin für regnerische Tage. Die Anlage, malerisch im Spektepark nahe dem Kiesteich gelegen, zeichnet sich durch ihre Spritzbeton-Struktur mit wenigen Griffen aus. Besonders beliebt sind der Sinter an der Südseite sowie die schräg verbundene Plattform in acht Metern Höhe, die das Klettererlebnis abwechslungsreich gestalten.

Die Nutzung der eingezäunten Anlage erfolgt durch ein Buchungssystem und erfordert eigenes Klettermaterial sowie ein mindestens 40 Meter langes Seil. Die Mitglieder des Vereins profitieren von regelmäßigen Veranstaltungen und exklusiven Nutzungsmöglichkeiten. Mit ihrer Lage nahe einer Badestelle und guter Verkehrsanbindung ist die Anlage nicht nur ein Sportplatz, sondern auch ein Ort für Gemeinschaft und Naturerlebnis. Ein Muss für alle, die Klettern lieben und gleichzeitig die Vorzüge eines aktiven Vereinslebens genießen möchten.

Mehr anzeigen
Kletterturm Teufelsberg
Kontakt

3. Kletterturm Teufelsberg

4,4/5
14055, Berlin
  • Klettern

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kletterturm Teufelsberg ist eine der traditionsreichsten künstlichen Kletteranlagen Deutschlands und ein beliebter Treffpunkt für Kletterbegeisterte in Berlin. Seit seiner Errichtung im Jahr 1970 bietet der Turm, der vom Deutschen Alpenverein (DAV), Sektion Berlin, betrieben wird, eine Vielzahl von über 60 Kletterrouten mit Schwierigkeitsgraden von III bis VII. Die markante Konstruktion aus Spritzbeton hat sich über die Jahre bewährt und macht den Turm zu einem einzigartigen Ort für Kletterer, die sowohl Technik als auch Abenteuer suchen. Regelmäßig finden Kurse und Veranstaltungen statt, die das Angebot abrunden.

Die Anlage, die ausschließlich den Mitgliedern des DAV zugänglich ist, steht für Sicherheit und Gemeinschaft. Mit einer Höhe von knapp 10 Metern und einer durchdachten Benutzerordnung bietet der Turm ideale Bedingungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer. Der historische Hintergrund und die reizvolle Lage im Grünen tragen zusätzlich zum besonderen Charme des Kletterturms bei und machen ihn zu einem festen Bestandteil der Berliner Kletterszene.

Mehr anzeigen
Sport in Berlin - Sport im Park - Bootcamp Fitnesstraining Outdoor
Kontakt

4. Sport in Berlin - Sport im Park - Bootcamp Fitnesstraining Outdoor

5,0/5
Zur Rinderauktionshalle, 10247, Berlin
  • Veranstalter von Outdoor
  • Aktivitäten

Warum wir sie ausgewählt haben

Sport in Berlin – Sport im Park – Bootcamp Fitnesstraining Outdoor bietet ein vielseitiges und dynamisches Training unter der Leitung von Personal Trainer Christian Wenger. Mit einem breiten Spektrum an Fitnessgeräten wie Schlingentraining, Battle Rope, Kettlebells und Medizinbällen wird das Zirkeltraining abwechslungsreich gestaltet. Durch die Gruppendynamik und das gemeinsame sportliche Miteinander steht nicht nur die Effektivität, sondern auch der Spaß im Vordergrund. Das Training ist für alle Fitnesslevel geeignet und findet bei jedem Wetter in verschiedenen Parks Berlins statt, wobei der gesundheitliche Aspekt stets Priorität hat.

Das Unternehmen zeichnet sich durch eine Vielzahl von Dienstleistungen aus, darunter Outdoor Bootcamps, Personal Training, Firmenfitness, Kindersport und spezielle Workout-Angebote für besondere Anlässe. Christian Wenger, ein erfahrener Leistungssportler und lizensierter Trainer, bietet ein individuelles Trainingskonzept, das auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist. Mit Referenzen wie dem 1. FC Union Berlin und MedVital sowie Presseberichten zu seiner Arbeit hat er sich als Experte in der Fitnessbranche etabliert. Dieses Unternehmen verbindet effektives Training mit einem hohen Motivationsfaktor, um Körper und Geist fit zu halten.

Mehr anzeigen
Kletterturm Schwedter Nordwand des AlpinClub Berlin e.V
Kontakt

5. Kletterturm Schwedter Nordwand des AlpinClub Berlin e.V

4,1/5
Schwedter Straße (Nordende) im Mauerpark, 10437, Berlin
  • Klettern
  • Verein

Warum wir sie ausgewählt haben

Die Schwedter Nordwand, betrieben vom AlpinClub Berlin e.V., ist ein beeindruckender Kletterturm im Herzen des Berliner Mauerparks, nahe Prenzlauer Berg und Wedding. Mit einer Höhe von bis zu 15 Metern und einer Gesamtfläche von rund 275 Quadratmetern bietet die Anlage zahlreiche Klettermöglichkeiten auf einer naturnah gestalteten Betonoberfläche, ergänzt durch künstliche Klettergriffe. Die Anlage umfasst zwei Stelen, eine große, leicht geneigte Stele und eine kleinere, kompaktere Variante, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kletterer anspricht. Ein besonderes Highlight ist der kleine Kamin, der zusätzliche Herausforderungen bietet.

Die Nutzung des Kletterturms erfordert eine vorherige Reservierung und den Zugangsschlüssel, was eine exklusive und gut organisierte Klettererfahrung garantiert. Mitglieder des Vereins profitieren von der Möglichkeit, rund um die Uhr zu klettern, solange die Regeln und Nutzungsbedingungen eingehalten werden. Die Anlage ist hervorragend gelegen und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was sie zu einem beliebten Treffpunkt für Kletterbegeisterte macht. Der AlpinClub Berlin e.V. stellt sicher, dass alle Aktivitäten sicher und gut betreut ablaufen, und bietet eine ideale Plattform für Kletterfreunde, die Gemeinschaft und sportliche Herausforderungen suchen.

Mehr anzeigen
Wildnisschule Lupus
Kontakt

6. Wildnisschule Lupus

4,8/5
An d. Kolonnade 11, 10117, Berlin
  • Veranstalter von Outdoor
  • Aktivitäten
  • Weiterbildungszentrum
  • Veranstaltungsplaner

Warum wir sie ausgewählt haben

Wildnisschule Lupus – Survival Training, Outdoor Camp & Bushcraft Berlin bietet ein einzigartiges Erlebnis für Abenteurer und Naturliebhaber, die ihre Outdoor-Kompetenzen erweitern möchten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz kombiniert die Schule Wissen aus den Bereichen Survival, Wildnispädagogik und Jagd, um praxisnahe Fertigkeiten zu vermitteln, die auf realen Extremsituationen basieren. Von grundlegenden Überlebenstechniken wie Feuerentfachung und Wasseraufbereitung bis hin zu fortgeschrittenen Fähigkeiten wie Fährtenlesen und Bogenbau – die Kurse richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und ermöglichen eine tiefgreifende persönliche Weiterentwicklung.

Die Stärke der Wildnisschule liegt in ihrer Vielfalt an Kursen und Ausbildungsprogrammen, die auf höchste Qualität und effektive Durchführung ausgelegt sind. Neben klassischen Survival-Trainings gehören auch spezialisierte Angebote wie Erste-Hilfe-Kurse, Teambuilding-Programme und eine einjährige Wildnispädagogik-Ausbildung zum Portfolio. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf mentale Resilienz und praktische Anwendungen, die Teilnehmer auf echte Herausforderungen vorbereiten. Geleitet von erfahrenen Experten, darunter Gründer Maurice Ressel, steht die Schule für Authentizität und eine „No-Bullshit“-Philosophie, die auf weltweitem Wissen und realen Erfahrungen basiert.

Mehr anzeigen
Cluetivity
Kontakt

7. Cluetivity

4,9/5
Rudower Ch 29, 12489, Berlin
  • Veranstalter von Outdoor
  • Aktivitäten
  • Veranstaltungstechnik
  • Dienstleistung
  • Softwareentwickler/
  • hersteller

Warum wir sie ausgewählt haben

Cluetivity revolutioniert die Welt der interaktiven Spiele, indem es klassische Schatzsuchen, GPS-Geocaching und Live-Escape-Games mit modernster Augmented-Reality-Technologie kombiniert. Mit spannenden Outdoor- und Indoor-Missionen bietet das Unternehmen actionreiche Erlebnisse für Familien, Freunde und Kollegen. Spieler können knifflige Rätsel lösen, mit virtuellen Avataren interagieren und maßgeschneiderte Abenteuer erleben, die für nahezu jeden Anlass geeignet sind – von Teambuilding-Events bis hin zu Kindergeburtstagen. Die Plattform ist dank ihrer flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, Live-Tracking und einfacher Einrichtung ideal für Teilnehmer jeden Alters und für Unternehmen aus der Freizeit-, Bildungs- und Veranstaltungsbranche.

Das innovative Angebot umfasst fünf sofort einsatzbereite Spiele, darunter „Operation Mindfall“, „Magic Portal“ und „Blackout“, die durch spannende Geschichten und immersive AR-Elemente wie Schatztruhen und virtuelle Charaktere bestechen. Cluetivity hebt sich durch niedrige Betriebskosten, unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten und umfassenden Support hervor, was es zu einer attraktiven Wahl für Lizenzpartner weltweit macht. Mit einer Präsenz in über 40 Ländern und einer beeindruckenden Nutzerbasis von mehr als drei Millionen Spielern unterstützt das Unternehmen Unternehmer dabei, ihre Geschäfte zu erweitern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Welche Kletterkurse werden in Berlin angeboten und wie viel kosten sie?

In Berlin werden Kletterkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder angeboten. Die Preise variieren zwischen 20–50 € pro Kurs, je nach Dauer und Inhalt. Viele Kurse werden von zertifizierten Trainern geleitet.

Was kostet ein Tagesticket für Bouldern in Berlin?

Die Tagestickets für Bouldern kosten in Berlin in der Regel zwischen 10–15 € pro Person. Einige Hallen bieten auch Ermäßigungen für Studierende oder Frühaufsteher an.

Wie viel kostet die Ausleihe von Kletterausrüstung in Berlin?

Die Ausleihe von Kletterschuhen, Gurten und Chalkbags kostet in Berlin zwischen 3–10 € pro Tag. Einige Kletterhallen bieten Komplettpakete an, die günstiger sind, wenn man mehrere Teile leiht.

Gibt es spezielle Kletterangebote für Familien in Berlin?

Ja, viele Kletterhallen in Berlin bieten Familienangebote an, die oft ab 25 € für die gesamte Familie beginnen. Diese Pakete beinhalten häufig Zugang zu Kinderbereichen und Rabatte für Leihausrüstung.

Wie wähle ich einen guten Kletterkurs in Berlin aus?

Achte auf Kurse, die von ausgebildeten Trainern geleitet werden und klare Angaben zu Kursinhalten und -zielen machen. Bewertungen von Teilnehmern und Probestunden können ebenfalls hilfreich sein.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Klettern in Berlin beachten?

Trage immer die passende Ausrüstung, überprüfe Gurte und Seile vor der Nutzung und halte dich an die Sicherheitsanweisungen der Kletterhalle oder Outdoor-Anlage. Anfänger sollten mit einem Trainer oder erfahrenen Kletterpartner starten.

Gibt es in Berlin auch Kletterwettbewerbe und wie viel kostet die Teilnahme?

Ja, viele Kletterhallen in Berlin organisieren regelmäßig Kletterwettbewerbe. Die Teilnahmegebühren liegen oft bei 15 € oder mehr, abhängig von der Größe und dem Niveau der Veranstaltung.

Was kostet eine Monatskarte für Kletterhallen in Berlin?

Monatskarten für Kletterhallen in Berlin kosten in der Regel ab 40 € pro Monat. Einige Kletterhallen bieten Rabatte für Schüler, Studierende oder Frühbucher an.

Unternehmen veröffentlichen