Die 7 besten Kinderbauernhöfe in Berlin

Berlin ist eine Stadt voller Überraschungen – und auch für die kleinsten Entdecker gibt es hier einiges zu erleben. Besonders Kinderbauernhöfe erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und tierische Bewohner hautnah zu erleben. Die 7 besten Kinderbauernhöfe in Berlin laden Familien dazu ein, gemeinsam eine Auszeit vom Stadttrubel zu genießen, während Kinder spielerisch lernen und aktiv werden können. Ob Streicheln, Füttern oder spannende Workshops – hier kommt keine Langeweile auf. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Angebote und Services, die diese besonderen Orte zu bieten haben, sowie die Preisspannen, die Familien erwarten können.

  • Streichelzoos: Kinder können Tiere wie Ziegen, Kaninchen oder Hühner hautnah erleben und streicheln. Preise: kostenlos bis 5 € pro Kind.
  • Tierfütterung: Geführte Fütterungszeiten mit fachkundiger Anleitung. Preise: 2 € bis 8 € pro Kind.
  • Workshops: Kreative Angebote wie Basteln mit Naturmaterialien, Tierpflege oder Pflanzenkunde. Preise: 5 € bis 20 € pro Workshop.
  • Spielplätze: Viele Kinderbauernhöfe bieten naturnahe Spielplätze mit Klettermöglichkeiten und Sandkästen. Preise: kostenlos.
  • Bildungsprogramme: Spannende Lernangebote zu Themen wie Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Tierhaltung. Preise: 10 € bis 25 € pro Programm.
  • Cafés und Picknickbereiche: Eltern können sich entspannen, während die Kinder spielen. Preise: je nach Verzehr.
  • Festliche Veranstaltungen: Saisonale Events wie Kinderfeste, Weihnachtsmärkte oder Erntefeste. Preise: 5 € bis 20 € Eintritt.
  • Tierpatenschaften: Kinder können die Verantwortung für ein Tier übernehmen und es regelmäßig besuchen. Preise: 30 € bis 100 € pro Monat.
7

Anzahl der Unternehmen

3289

Verifizierte Bewertungen

4,31

Durchschnittliche Bewertung

Kinderbauernhof Pinke-Panke
Kontakt

1. Kinderbauernhof Pinke-Panke

4,6/5
Am Bürgerpark 15-18, 13156, Berlin
  • Kinderbauernhof
  • Spielplatz

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kinderbauernhof Pinke-Panke bietet Familien und Kindern eine einzigartige Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und spielerisch zu entdecken. Mit seinem liebevoll gestalteten Kinderbauernhof und dem großzügigen Spielplatz schafft er einen Ort, an dem sich Kinder frei entfalten und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Hier treffen Lernen und Spaß aufeinander, während die Besucher in einer naturnahen Umgebung Tiere kennenlernen und die ländliche Atmosphäre genießen.

Das Angebot des Kinderbauernhofs zeichnet sich durch seine familienfreundliche Ausrichtung und den Fokus auf spielerisches Lernen aus. Die Kombination aus Tiererlebnissen und Spielmöglichkeiten macht ihn zu einem beliebten Ziel für Eltern und Kinder gleichermaßen. Mit seiner einladenden Atmosphäre und den durchdachten Freizeitmöglichkeiten ist dieser Ort eine echte Bereicherung für unser Unternehmensverzeichnis.

Mehr anzeigen
Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V
Kontakt

2. Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V

4,4/5
Wiener Str. 59B, 10999, Berlin
  • Kinderbauernhof

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V. ist eine beliebte Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Berlin, die ein einzigartiges Freizeit- und Lernerlebnis bietet. Mit einem Fokus auf Umweltbildung und tiergestützte Aktivitäten, ermöglicht der Kinderbauernhof den jungen Besucherinnen und Besuchern, Tiere hautnah zu erleben, an kreativen Workshops teilzunehmen und die Natur in einem städtischen Umfeld zu entdecken. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Angebote wie das Modul „Wilder Bauernhof“, regelmäßige AGs, spezielle Programme für Stammkinder sowie die Möglichkeit, Kindergeburtstage in einer naturnahen und familiären Atmosphäre zu feiern. Die Einrichtung bietet zudem Tierpatenschaften an, die das Engagement der Gemeinschaft für Nachhaltigkeit und Tierwohl fördern.

Die liebevoll gestaltete Einrichtung liegt mitten im Herzen Berlins und zieht sowohl Familien als auch Schulklassen an, die den Kontakt zur Natur und zu Tieren suchen. Der Kinderbauernhof ist nicht nur ein Ort der Freizeitgestaltung, sondern auch ein Raum für Bildung und soziales Engagement. Mit einem engagierten Team und einer durchdachten Konzeption schafft die Einrichtung eine einzigartige Verbindung zwischen städtischem Leben und ländlichem Flair. Der Bauernhof ist das ganze Jahr über aktiv und bietet saisonale Highlights wie die Gartensaison oder Winterprogramme, die die Besucher immer wieder aufs Neue begeistern.

Mehr anzeigen
Alte Fasanerie Lübars
Kontakt

3. Alte Fasanerie Lübars

4,2/5
Fasanerie 10, 13469, Berlin
  • Kinderbauernhof
  • Landwirtschaftsbetrieb
  • Hochzeitsräumlichkeit

Warum wir sie ausgewählt haben

Alte Fasanerie Lübars ist ein idyllischer Ort inmitten Berlins, der sich durch seine vielseitigen Angebote und soziale Verantwortung auszeichnet. Als Teil des Elisabethstifts, einer renommierten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, bietet die Alte Fasanerie eine einzigartige Kombination aus Kinderbauernhof, Landwirtschaftsbetrieb und Hochzeitsräumlichkeit. Besucher können hier Tiere wie Alpakas, Hühner und Pferde entdecken, an freizeitpädagogischen Kursen teilnehmen oder einfach die Ruhe in der Natur genießen. Mit einem Kräuterschaugarten, einem gemütlichen Café und zahlreichen Veranstaltungen wie Flohmärkten und Hoffesten schafft der Hof einen Ort der Begegnung für Jung und Alt.

Die Alte Fasanerie beeindruckt zudem mit ihrem sozialen Engagement und ihrer existenziellen Pädagogik. Sie fördert sinnvolle Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche und unterstützt Familien dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Darüber hinaus bietet sie eine außergewöhnliche Kulisse für private Feiern und Firmenevents, die von rustikal bis elegant gestaltet werden können. Der Hof kombiniert Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Inspiration und ist somit ein Ort, der nicht nur als Freizeit- und Lernstätte dient, sondern auch als Oase der Entspannung und des sozialen Miteinanders.

Mehr anzeigen
Kinderbauernhof Am Mauerplatz e.V
Kontakt

4. Kinderbauernhof Am Mauerplatz e.V

4,2/5
Adalbertstraße 71, 10997, Berlin
  • Kinderbauernhof

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kinderbauernhof Am Mauerplatz e.V. in Berlin-Kreuzberg ist ein einzigartiger Ort, der Kindern die Möglichkeit bietet, Natur und Tiere hautnah zu erleben. Mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Projekten rund um Umweltbildung, Tierpflege und kreative Freizeitgestaltung schafft der Kinderbauernhof einen Raum für spielerisches Lernen und gemeinschaftliches Miteinander. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtteil Kreuzberg.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Kinderbauernhofs für nachhaltige Projekte und die Förderung von Tierpatenschaften, die eine direkte Unterstützung der tierischen Bewohner ermöglichen. Die Mitgliedschaft in Netzwerken wie dem Landesarbeitskreis Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin e.V. sowie dem Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. zeigt die aktive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen. Neben der täglichen Arbeit bietet der Kinderbauernhof auch Raum für Veranstaltungen und besondere Events, die die Gemeinschaft zusammenbringen und das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken.

Mehr anzeigen
Jugendfarm Moritzhof
Kontakt

5. Jugendfarm Moritzhof

4,3/5
Schwedter Str. 90, 10437, Berlin
  • Kinderbauernhof
  • Spielplatz
  • Sozialeinrichtung

Warum wir sie ausgewählt haben

Die Jugendfarm Moritzhof ist ein vielseitiger Lehrbauernhof und eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Hier können junge Besucher in die Welt der Tiere eintauchen, alte Handwerkskünste wie Töpfern, Schmieden oder Filzen ausprobieren und spielerisch landwirtschaftliche sowie gärtnerische Fähigkeiten erlernen. Nachmittags stehen alle Angebote kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung, während samstags auch Familien mit kleinen Kindern den Hof besuchen können, um beispielsweise die Tierfütterung zu erleben. Für Gruppen wie Kitas, Horte oder Schulklassen werden zudem kostenpflichtige Vormittagsangebote organisiert, die sich ideal für Bildungs- und Freizeitaktivitäten eignen.

Diese einzigartige soziale Einrichtung fördert nicht nur die aktive Freizeitgestaltung, sondern vermittelt auch wertvolle Kompetenzen in der Verarbeitung hofeigener Produkte wie Kochen, Backen oder Konservieren. Mit einem Fokus auf Gemeinschaft und traditionelles Handwerk bietet der Hof zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Die Jugendfarm ist ein Projekt des Vereins Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. und engagiert sich aktiv für die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ein Besuch auf dem Hof eröffnet einen besonderen Zugang zu Natur, Kultur und Handwerk, der sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.

Mehr anzeigen
Kinderbauernhof Knirpsenfarm
Kontakt

6. Kinderbauernhof Knirpsenfarm

4,5/5
Malchower Ch 2, 13051, Berlin
  • Landwirtschaftsschule
  • Schule

Warum wir sie ausgewählt haben

Der Kinderbauernhof Knirpsenfarm ist eine idyllische Oase im Grünen und ein einzigartiges Projekt des Malchower Grashüpfer e. V., dem Schul- und Freizeitverein des „Grünen Campus Malchow“ in Berlin. Mit fast 200 großen und kleinen Tieren bietet der Bauernhof ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Kindergärten, Schulklassen und Tierliebhaber*innen. Als Landwirtschaftsschule und Freizeitstätte fördert die Knirpsenfarm das Lernen in der Natur und stärkt die Bindung zur Tierwelt – ein perfektes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Das Engagement steht im Mittelpunkt der Knirpsenfarm. Besucher*innen können sich durch finanzielle oder Sachspenden sowie ehrenamtliche Tätigkeiten aktiv einbringen, um das Projekt zu unterstützen. Die Kombination aus tierischen Begegnungen, pädagogischen Angeboten und der Möglichkeit, selbst Teil dieser Gemeinschaft zu werden, macht die Knirpsenfarm zu einem wertvollen Bestandteil der Berliner Landschaft. Ein Ort, der Bildung und Freizeit mit nachhaltigem Engagement verbindet.

Mehr anzeigen
Waslala Kinderbauernhof
Kontakt

7. Waslala Kinderbauernhof

4,0/5
Venusstraße 48, 12524, Berlin
  • Kinderbauernhof

Warum wir sie ausgewählt haben

Der WASLALA Kinderbauernhof in Berlin Altglienicke ist ein einzigartiger Ort, der Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bietet. Der kombinierte Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof fördert ein buntes und tolerantes Miteinander und ermöglicht den jungen Besucherinnen und Besuchern, ihre Freizeit eigenverantwortlich und pädagogisch begleitet zu gestalten. Das Gelände ist eine elternfreie Zone, die speziell darauf ausgerichtet ist, Kindern Raum für kreative Entfaltung und gemeinsames Lernen zu bieten.

Besonders bemerkenswert ist, dass alle Angebote kostenfrei sind und keine Anmeldung für den offenen Bereich erforderlich ist. Mit einer breiten Palette an Aktivitäten und einem Fokus auf Inklusion schafft dieser Ort eine wertvolle Gemeinschaft, die Kinder unabhängig von ihrem Hintergrund willkommen heißt. Gefördert durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin bietet der WASLALA Kinderbauernhof eine inspirierende Umgebung, in der junge Menschen spielerisch ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln können.

Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Welche Tiere kann man auf einem Kinderbauernhof in Berlin erwarten?

Typische Tiere auf Berliner Kinderbauernhöfen sind Ziegen, Kaninchen, Hühner, Schafe, Ponys und manchmal auch Schweine. Einige Höfe haben auch exotischere Tiere wie Alpakas oder Esel.

Wie viel kostet der Eintritt zu einem Kinderbauernhof in Berlin?

Viele Kinderbauernhöfe in Berlin bieten kostenlosen Eintritt an, während andere eine Gebühr von 3 € bis 5 € pro Kind verlangen. Erwachsene zahlen oft denselben Betrag oder etwas mehr.

Sind die Workshops auf Kinderbauernhöfen für alle Altersgruppen geeignet?

Die meisten Workshops sind auf Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren ausgelegt. Einige Höfe bieten jedoch auch Programme für Jugendliche oder Familien an. Altersvorgaben finden Sie meist auf der Webseite des Bauernhofs.

Wann sind die besten Zeiten, um einen Kinderbauernhof in Berlin zu besuchen?

Kinderbauernhöfe sind meist täglich geöffnet, mit typischen Besuchszeiten zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Vormittage und frühe Nachmittage sind oft weniger überlaufen. Besondere Veranstaltungen finden häufig am Wochenende statt.

Was sollte man mitbringen, wenn man einen Kinderbauernhof besucht?

Es ist ratsam, wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe mitzubringen. Zusätzlich können Snacks, eine Wasserflasche und eventuell Bargeld für Workshops oder Fütterungen nützlich sein.

Gibt es spezielle Angebote für Geburtstagsfeiern auf Kinderbauernhöfen in Berlin?

Ja, viele Kinderbauernhöfe bieten Geburtstagspakete an, die Aktivitäten wie Tierfütterungen, Workshops und Picknickbereiche umfassen. Preise liegen meist zwischen 50 € und 200 €, je nach Gruppengröße und Programm.

Wie finde ich einen guten Kinderbauernhof in Berlin?

Sie können Bewertungen und Empfehlungen online prüfen, auf Social-Media-Kanälen oder speziellen Elternforen nachfragen. Achten Sie auf Angebote, die zu den Interessen Ihrer Kinder passen, sowie auf Sicherheits- und Hygienestandards.

Kann man auf Berliner Kinderbauernhöfen eine Tierpatenschaft übernehmen?

Ja, viele Kinderbauernhöfe bieten Tierpatenschaften an. Die Kosten liegen zwischen 30 € und 100 € pro Monat, abhängig von der Tierart und dem Umfang der Betreuung. Patenschaften umfassen oft regelmäßige Besuche und kleine Aufgaben zur Pflege des Tieres.

Unternehmen veröffentlichen